-
Neuigkeiten kommen
Figur NAPOLEONIC RUSSIAN INFANTRY MARCHING 1/72
Russische Infanterie Napoleons auf dem Marsch
Historische Figuren zum Bemalen im Maßstab 1/72
Schachtel mit 40 Soldaten

Figur NAPOLEONIC RUSSIAN INFANTRY MARCHING 1/72
Russische Napoleonische Uniformen mit dem Kiwer-Tschako (ab 1812)
Der Kiwer-Tschako (manchmal auch Kiver geschrieben) wurde um 1812 in der kaiserlich-russischen Armee eingeführt und ersetzte den früheren Zweispitz und ältere Tschako-Modelle.
Er wurde zur ikonischen Kopfbedeckung der russischen Infanterie während der späteren Napoleonischen Kriege, insbesondere vom Vaterländischen Krieg 1812 bis 1814.
Zunächst bei Offizieren beliebt, verbreitete er sich nach und nach auch unter den Mannschaften. Der Kiwer war ein Symbol für die Modernisierung des Erscheinungsbildes der russischen Armee während der späteren Napoleonischen Zeit und passte sie optisch stärker an die westeuropäischen Armeen an, ohne dabei die russische Identität aufzugeben.
Merkmale des Kiwer-Tschako:
Niedriger Tschako mit konkaver Oberseite. Kordeln und Kinnriemen (aus Messing oder manchmal aus Stoff).
Bei schlechtem Wetter mit Ölzeug überzogen.
Übersicht über die Infanterieuniform (1812–1815):
Mantel (Kollet): Dunkelgrün mit roten oder weißen Besätzen (je nach Regiment); Umschläge in Weiß, Kragen und Manschetten in der Farbe der Einheit.
Hosen: Graue oder weiße Hosen für Paraden; manchmal mit schwarzen Gamaschen oder Stiefeln bedeckt.
- Leiter
- 1/72
- Arten der Verwendung
- Sammlungen
- Produkttypen
- Figuren
- Zustände
- Neuigkeiten kommen